Aufgabenstellung und Leistungsangebot für die Mitglieder
Im Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (UVHH) sind die Hamburger Hafenumschlagsunternehmen zusammengeschlossen sowie die Unternehmen, die hierzu vor- und nachgelagerte Tätigkeiten ausüben. Der Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. vertritt seine Mitglieder auf wirtschaftlichem, rechts-, sozial- und tarifpolitischem Gebiet. Darüber hinaus leistet der UVHH fördernde und beratende Dienste im Interesse der Mitglieder.
DIE WESENTLICHEN AUFGABEN DES UVHH SIND
Die konjunkturellen und strukturellen Entwicklungen in der Gesamtwirtschaft, der Umfang des seewärtigen Güterverkehrs und das Ausmaß der internationalen Arbeitsteilung sind für die Hafenwirtschaft im Regelfall vorgegebene Daten. Mitwirkungsnotwendigkeiten und Einflussmöglichkeiten ergeben sich jedoch in den Bereichen der Politik, in denen Rahmenbedingungen für die Abwicklung des Seegüterverkehrs gesetzt werden. Dies gilt in besonderer Weise für die nationale Verkehrspolitik. Hier hat die Hamburger Hafenwirtschaft Interessen zu definieren und ihre Standpunkte einzubringen.
Neben der nationalen Ebene der Verkehrspolitik verlagern sich mehr und mehr wirtschafts- und verkehrspolitische Zuständigkeiten nach Brüssel. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, den Blickpunkt verstärkt auf Diskussionen und Beschlüsse in den Organen der EU zu richten. Dies gilt für Verordnungs- und Richtlinienvorhaben ebenso wie für die Verfahrensweisen der Europäischen Kommission bei der Ausübung ihrer Kompetenzen.
In wohl keinem anderen Wirtschaftsbereich ist die unternehmerische Tätigkeit in so starkem Maße von den durch die öffentliche Hand gesetzten Rahmenbedingungen abhängig wie im Hamburger Hafen. Dies ergibt sich daraus, dass die Freie und Hansestadt Hamburg Grundstückseigentümerin ist, für Hafenplanung und -entwicklung zuständig ist und einen erheblichen Teil der Produktionskosten für Hafendienstleistungen bestimmt. Aus dem Erfordernis der Abstimmung hafenpolitischer Planungen und Maßnahmen mit unternehmerischen Entscheidungen folgt die Notwendigkeit zur Zusammenarbeit in Fragen der allgemeinen Hafeninfrastruktur, der Flächenvorsorge und der Abgrenzung von Infrastruktur und Suprastruktur.
Für den UVHH in seiner Funktion als Arbeitgeberverband gehört der Abschluss von Tarifverträgen zu den wichtigen und laufenden Aufgaben. Hierzu gehören Tarifverträge
- für die technischen Angestellten in den Stückgutbetrieben,
- für die kaufmännischen Angestellten in den Hamburger Hafenbetrieben sowie
- für die gewerblichen Arbeitnehmer in den Logistik-Unternehmen.
Unser Dachverband, der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS), ist Tarifpartner der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und schließt mit ihr Tarifverträge für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe ab. Diese werden vom UVHH und ver.di auf örtlicher Ebene im Rahmen von weiteren Tarifverträgen konkretisiert.
Die Geschäftsstelle des UVHH verwaltet und archiviert alle Tarifverträge des Hafens und erstellt Lohn- und Gehaltstafeln. Sie erstellt den Mitgliedsunternehmen Loseblattsammlungen. Die Verträge bzw. Lohntafeln werden allen tarifgebundenen Mitgliedern nach Unterzeichnung durch die Tarifvertragsparteien zugestellt.
Die in Fachvereinen oder Fachsparten organisierten Teilbereiche der Hafenwirtschaft haben wichtige gewerbepolitische Gemeinschaftsaufgaben zu lösen, zu deren Erfüllung sie sich des Verbandes bedienen. Zum Beispiel durch die Erarbeitung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Verband.
Zu den klassischen Verbandsaufgaben zählen die arbeitsrechtliche Beratung und Prozessvertretung für unsere tarifgebundenen Mitglieder. Dazu gehören unter anderem
- Auskünfte in arbeitsrechtlichen Fragen und sozialrechtlichen Angelegenheiten,
- Auslegung von tarifvertraglichen Regelungen,
- kostenfreie Vertretung vor den Arbeitsgerichten
Darüber hinaus geben wir allen Mitgliedern, unabhängig vom Mitgliederstatus, Argumentationshilfen bei behördlichen Auflagen, insbesondere im Umwelt- und Arbeitsschutzrecht sowie im Lagerrecht.
Die Information der Mitglieder erfolgt insbesondere durch
- themenbezogene oder spartenbezogene Rundschreiben
- Kurzinformation zu aktuellen Einzelfragen (info@uvhh.de)
- Jahresberichte
- Herausgabe einer Loseblattsammlung der Tarifverträge im Hamburger Hafen,
- Herausgabe einer Loseblattsammlung der Hafengesetze und -verordnungen einschließlich der Hafensicherheitsverordnung,
- allgemeine Informationsveranstaltungen,
- Zusammenkünfte der Fachvereine und Fachsparten und
- Mitgliederversammlungen.
Gremien
Der Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. (UVHH) hat folgende Organe:
PRÄSIDIUM
Das Präsidium des Verbandes setzt sich zusammen aus dem Präsidenten, fünf Vizepräsidenten und dem Geschäftsführenden Präsidiumsmitglied. Es wird für drei Jahre von den Vertretern des Hafenrates gewählt.
Präsident: | |
Gunther Bonz | Eurogate Container Terminal Hamburg GmbH |
Vizepräsidenten: |
|
Ulfert Cornelius | Evos Hamburg GmbH |
Rainer Fabian | TCO Transcargo GmbH |
Jaana Kleinschmit v. Lengefeld | ADM Hamburg Aktiengesellschaft |
Susanne Neiro | K+S Minerals and Agriculture GmbH |
Torben Seebold | Hamburger Hafen und Logistik AG |
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied: |
|
Norman Zurke | Unternehmensverband Hafen Hamburg e.V. |
HAFENRAT
Der Hafenrat ist das „Parlament“ der im Verband zusammengeschlossenen Hafenunternehmen. Er besteht aus bis zu 26 Mitgliedern, die von der Mitgliederversammlung für drei Jahre gewählt werden.
Vorsitzender | |
Thomas Friede | C. Steinweg (Süd-West Terminal) GmbH & Co. KG |
Mitglieder |
|
Helge Behrend | Rhenus Midgard Hamburg GmbH |
Thomas Brügmann | GHB Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft mbH |
Thomas D. Cotterell | H.D. Cotterell GmbH & Co. KG |
Mathias Dylewitz | HLG Hamburger Lasch GmbH & Co. KG |
Tom Eckelmann | Eurogate Container Terminal Hamburg GmbH |
Klaus Ehlers | Barkassen Centrale Ehlers GmbH |
Sven Gura | TransPack Stauerei und Ladungssicherung GmbH |
Jens Gutsch | Hamburger Container- und Chassis-Reparatur-Gesellschaft mbH |
Horst Hagel | Louis Hagel (GmbH & Co. KG) |
Jens Hansen | Hamburger Hafen und Logistik AG |
Jes-Christian Hansen | HaBeMa - Futtermittel GmbH & Co. KG |
Jochen Kemme | KUG Kornumstecher-Gesellschaft mbH |
Marco Leopold | Wallmann & Co. (GmbH & Co. KG) |
Peter Lindenau | Petersen & Alpers GmbH & Co. KG |
Hans Oestmann | HLM Hamburg Lines Men GmbH |
Claudia Schmitt | Hanseatic Tally Service GmbH |
Julian Sippel | Paul Grimm Maritime Solution GmbH |
Sven Sörensen | G.T.H. Getreide Terminal Hamburg (GmbH & Co. KG) |
Derek Stafford | STAQ Port Services GmbH & Co. KG |
Ben Thurnwald | Hansaport Hafenbetriebsgesellschaft mbH |
Angela Titzrath | Hamburger Hafen und Logistik AG |
Hartmut Wolberg | UNIKAI Lagerei- und Speditionsgesellschaft mbH |
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal in jedem Geschäftsjahr statt.
Die laufenden Geschäfte des Verbandes werden von der Geschäftsstelle wahrgenommen.
FACHVERBÄNDE DES UVHH
Zur Wahrnehmung branchenspezifischer Interessen gehören dem Unternehmensverband folgende eingetragene (rechtsfähige) Vereine an und werden von der Geschäftsstelle betreut.
Eingetragene (rechtsfähige) Vereine:
Hafenschiffahrtsverband Hamburg e.V.
Vorsitzender: Peter Lindenau
Geschäftsführer: Knut Heykena
Verein Hamburger Stauer von 1886 e.V.
Vorsitzender: Sven Gura
Referent: Dr. Peter Hesse
Verein Hamburgischer Quartiersleute von 1886 e.V.
Vorsitzender: Thomas Cotterell
Referent: Knut Heykena
Compliance – Kartellrechtskonformes Handeln Im UVHH
Das Wettbewerbsrecht ist von wesentlicher Bedeutung für die Arbeit des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg e.V. (UVHH), denn fairer und freier Wettbewerb sind die Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Mitgliedsunternehmen.
Vor diesem Hintergrund bekennt sich der UVHH zur Einhaltung der Anforderungen des deutschen und europäischen Kartellrechts. Um Mitgliedern und Mitarbeitern des UVHH Sicherheit und Orientierung zu geben, hat das Präsidium des UVHH klare, verbindliche und praxisorientierte Richtlinien für die Verbandsarbeit beschlossen, die in einem Leitfaden zusammengestellt sind.
Hier kann der Leitfaden zum kartellrechtskonformen Handeln im UVHH im PDF-Format heruntergeladen werden.
Netzwerk
> Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft mbH (GHB)
Die Gesamthafenbetriebs-Gesellschaft (GHB) ist der Personaldienstleister für die Hamburger Hafenwirtschaft.
> Hafen Hamburg Marketing (HHM)
Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) übernimmt das Standort-Marketing für den Hamburger Hafen.
> maritimes competenzcentrum (ma-co)
ma-co ist eine Fort- und Weiterbildungseinrichtung für den Seeschifffahrts-, Hafen- und Logistikbereich.
> UmweltPartnerschaft
Die UmweltPartnerschaft richtet sich an Hamburger Unternehmen und will freiwilligen Umweltschutz im Sinne der Vereinbarkeit von Ökonomie und Ökologie initiieren. Dazu bietet sie Informations-, Beratungs- und Förderangebote. Der UVHH ist seit 2007 Mitglied der UmweltPartnerschaft.
> Zentralverband Deutscher Seehafenbetriebe e.V. (ZDS)
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e. V. (ZDS) ist der Bundesverband der am Seegüterumschlag in den deutschen Seehäfen beteiligten Betriebe.
> UVNord
Der UVNord ist ein Landesverband innerhalb der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der die Interessen der Arbeitgeber in Schleswig-Holstein und Hamburg vertritt.